OM-Zeichen: Nutzen für Auftraggeber

© Ground Picture/Shutterstock.com
Download: Infoblatt zum Nutzen der OM-Zeichen für Auftraggeber
Download: Infoblatt für Einkaufsstellen
Download: Infoblatt für Einkaufsstellen
Bei Bedarf an weiteren Informationsmaterialien wenden Sie sich gerne an info@offensive-mittelstand.de.
Gute Lieferanten finden
Auf der OM-Zeichen-Datenbank können Auftraggeber mit geringem Aufwand qualifizierte Lieferanten finden. Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind zertifizierte Managementsysteme und Auditierungen zu aufwendig und zu teuer. Auch die einzelne Bearbeitung der unterschiedlichen Präqualifizierungssysteme für jeden Auftraggeber stellt für viele Betriebe eine große zeitliche und personelle Belastung dar. Dies reduziert die Auswahl möglicher guter Lieferanten für potenzielle Auftraggeber erheblich. Die OM-Zeichen helfen, dieses Dilemma zu lösen, indem sie eine zumutbare und kostengünstige Alternative anbieten.
Nutzen der OM-Zeichen für Auftraggeber
- Vereinfachung und Kostenersparnis: Die OM-Zeichen ermöglichen eine einfache Bewertung der Lieferanten als qualitativ hochwertige Alternative zu zertifizierten Managementsystemen. Sie bieten Entlastung und geringen Aufwand bei der Präqualifikation durch einen qualitätsgesicherten Nachweis zur Organisation des Arbeitsschutzes bzw. der Nachhaltigkeit inklusive der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette sowie des Arbeits- und Umweltschutzes.
- Qualitätssteigerung bei der Präqualifikation: Die gemeinnützige Stiftung „Mittelstand – Gesellschaft – Verantwortung“ überprüft jede Selbstbewertung der Lieferanten auf Grundlage eines qualitätsgeprüften Praxisstandards.
- Einfacher Zugang zu vielen qualifizierten Unternehmen (einschließlich Kleinst- und Kleinunternehmen): Die OM-Zeichen ermöglichen strategische und langfristig angelegte Partnerschaften mit zuverlässigen Auftragnehmern.
Die OM-Zeichen in Ihrer Präqualifikation
- Fordern Sie als Mindeststandard für die Qualitätssicherung Ihrer Ausschreibungen das „OM-Zeichen Engagiert für Nachhaltigkeit“ bzw. das „OM-Zeichen Arbeitsschutz“ von Ihren Auftragnehmern. Der Auftragnehmer weist bei seinem Angebot das jeweilige OM-Zeichen nach. Sie können auch in der OM-Zeichen-Datenbank prüfen, ob der Betrieb gelistet ist.
- Mithilfe der OM-Zeichen-Datenbank haben Sie die Möglichkeit, bereits gelistete Unternehmen für Ihre Ausschreibung direkt zu kontaktieren. Das erspart die Bewertung nicht geeigneter Lieferanten.
- Kommunizieren Sie nach außen, dass Sie die OM-Zeichen als Präqualifikationsnachweis anerkennen.