OM-Zeichen-Datenbank
Bürokratie leichter bewältigen
Sie sind hier: OM-Zeichen-Datenbank  » Informationen zum OM-Zeichen Arbeitsschutz » Was sind die OM-Zeichen?

Was sind die OM-Zeichen?

„OM-Zeichen Engagiert für Nachhaltigkeit“-Logo „OM-Zeichen Arbeitsschutz“-Logo

Überprüfte Selbstbewertung:
Die OM-Zeichen verringern bürokratischen Aufwand, erhöhen die Attraktivität für neue und beschäftigte Personen, fördern den Zugang zu potenziellen Kunden und Auftraggebern und unterstützen zudem bei produktiven, umweltgerechten und gesundheitsgerechten Prozessen.

Mit dem „OM-Zeichen Engagiert für Nachhaltigkeit“ und dem „OM-Zeichen Arbeitsschutz“ dokumentieren Unternehmen ihre unabhängig überprüfte Selbstbewertung auf Basis qualitätsgesicherter Praxisstandards.

OM-Zeichen-Betriebe zeigen ihren Kunden, dass sie sich systematisch mit den jeweiligen Themen der OM-Zeichen auseinandergesetzt und dazu konkrete Maßnahmen organisiert haben. Diese Dokumentation ist einfach, kostengünstig und durch die gemeinnützige Stiftung „Mittelstand – Gesellschaft – Verantwortung“ überprüft. Betriebe können also unkompliziert und unbürokratisch Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Arbeitsschutz belegen – ein zunehmend geforderter Nachweis, den große Unternehmen häufig als Voraussetzung für die Auftragsvergabe verlangen.


Was Sie mit den OM-Zeichen konkret belegen:

Das „OM-Zeichen Engagiert für Nachhaltigkeit“

Betriebe mit dem „OM-Zeichen Engagiert für Nachhaltigkeit“ achten besonders auf:

  • Menschenrechte im eigenen Betrieb, bei Lieferanten sowie bei Geschäftspartnern
  • Organisation der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
  • Umweltgerechtes Verhalten
  • Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen
  • Sichere und zuverlässige Arbeitsmittel im eigenen Betrieb
  • Störungs- und unfallfreie Arbeitsprozesse
  • Gesundheit der Beschäftigten
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle
Betriebsleiter und Ingenieur der Metallindustrie © goodluz/Shutterstock.com
© goodluz/Shutterstock.com

Betriebe mit dem „OM-Zeichen Arbeitsschutz“ legen besonderen Wert auf:

  • Die Sicherheit und die Gesundheit bei der Arbeit mit sicheren und zuverlässigen Arbeitsmitteln sowie störungs- und unfallfreien Arbeitsprozessen.
  • Klare Verantwortung und Aufgabenverteilung im Bereich Arbeitsschutz
  • Regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen und Risikoanalyse
  • Unterweisungen und Qualifizierung der Beschäftigten
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und behördlicher Auflagen
  • Sichere Planung und Beschaffung von Arbeitsmitteln und Anlagen
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge und Dokumentation


OM-Zeichen-Datenbank – machen Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Arbeitsschutz öffentlich sichtbar.

In der OM-Zeichen-Datenbank der Offensive Mittelstand sind alle Betriebe gelistet, die ein oder mehrere OM-Zeichen erworben haben. Dadurch können Auftraggeber und Kunden gezielt nach Unternehmen suchen, die sich nachweislich für Nachhaltigkeit und Arbeitsschutz engagieren. Betriebe, die ein OM-Zeichen tragen, können es in ihrer externen und internen Kommunikation nutzen und somit ihr Engagement öffentlich sichtbar machen.

Warum Sie als Kunde besonders auf OM-Zeichen Betriebe achten sollten erfahren Sie hier.

Die Offensive Mittelstand (OM) ist ein neutrales und unabhängiges Netzwerk intermediärer Organisationen (Sozialpartner, Sozialversicherungen und Kammern, Berufs- und Fachverbände – z. B. der Steuerberater, Unternehmensberater, Energieberater, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte). Ihre Trägerin ist die gemeinnützige Stiftung "Mittelstand-Gesellschaft-Verantwortung".


Mehr Informationen zum „OM-Zeichen Engagiert für Nachhaltigkeit“

Mehr Informationen zum „OM-Zeichen Arbeitsschutz“